
Andrea Gabrieli (* um 1510 in Venedig; † 1586 ebenda) war ein italienischer Organist und Komponist. == Leben == Gabrieli war ein Schüler des in Venedig als Kapellmeister des Markusdoms wirkenden Niederländers Adrian Willaert. 1536 wurde er Sänger an San Marco. Danach wirkte er für einige Zeit in Verona bei Vincenzo Ruffo, bevor er an seine a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Andrea_Gabrieli

Andrea Gabrieli (1532 oder 1533 bis 1585), italienischer Komponist und Organist. Der Onkel des noch berühmteren Giovanni Gabrieli war vor allem bekannt für seine mehrchörigen Vokalwerke. Die Venezianische Komponistenschule, der er angehörte, machte Venedig im 16. Jahrhundert zu einem führenden Zentrum der europäischen Musikkultur. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Gabrieli, Andrea, italienischer Komponist, * Venedig um 1510, † Â ebenda 1586, Onkel von Giovanni Gabrieli; war 1536 Kapellsänger an San Marco in Venedig und dort von 1564 bis 1585 erster Organist. Von besonderer Bedeutung für die Entwicklung des mehrchörigen Konzertierens sind die nach seinem To...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Gabrielli) italienischer Komponist und Orgelvirtuose, * 1532/33 Venedig, † 30. 8. 1585 Venedig; Onkel und Lehrer von Giovanni Gabrieli ; wirkte an der Markuskirche in Venedig; schuf auf der Basis der venezianischen Mehrchörigkeit eine kontrastreiche, raumfüllende und mit K...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.